Musik tut der Seele gut.

Kristine Weitzel

Seit über 35 Jahren bin ich Dekanatskantorin im Evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau. Mein Dienstort ist die Evangelische Kirchengemeinde Osthofen. Ganz herzlich lade ich Sie zu allen Konzerten ein.
Ich leite Chöre und das Flötenquartett, gebe Orgel- und Gesangsunterricht, biete Workshops und Fortbildungen an und leite das Alphorntrio „Alphorngeflüster“. Mein musikalischer Workshop „Orgelkids“ begeistert Kinder ab Grundschulalter .

Sa, 20. Mai um 18 Uhr: Rotenfels-Klaviertrio in der Heidenturmkirche Dittelsheim

Am 20. Mai 2023 um 18 Uhr wird das Rotenfels-Trio mit Thomas J. Scheike (Klavier), Monika und Günter Schulz (Violine und Violoncello) in der evangelischen Kirche Dittelsheim konzertieren.

Auf dem Programm steht ein Klaviertrio KV 14, das Mozart schon im Alter von 9 Jahren komponiert hat und das man, trotz seiner bestechenden Schönheit, fast nie in Konzerten hören kann. Neben dem sogenannten „Gassenhauer-Trio“ op. 11 von Beethoven, der Name deutet schon an, dass das Thema die Zuhörer wie ein Schlager mitreißt, steht eine beliebte und sehr bekannte Oper als Überraschung auf dem Programm, verkürzt auf knapp 10 min. Der Eintritt ist frei.

Der Name Rotenfels-Trio weist auf die schöne Region von Bad Kreuznach hin, wo Thomas J. Scheike mit Blick auf diesen eindrucksvollen Berg aufgewachsen ist

Der Wochenend-Workshop „Sing mit“ vom 7. bis zum 9. Oktober 2022 war binnen weniger Tage ausgebucht. Ganz lieben Dank an Bärbel Müller vom Mozarteum Salzburg für ihre großartige „Stimmbildung. 

Der musikalische Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten der Evangelischen Kirche Dittelsheim wurde im Juli 2021 von vielen Gästen besucht, die das schöne Ambiente und die tolle Musik zu schätzen wussten. Die Wormser Barockbläser begeisterten u.a. mit einer Bearbeitung zu „Ein feste Burg“, dem gefühlvollen „Arioso“ und Präses Alexander Ebert las einen Text über Martin Luther. Mit Lust gesungen wurde „Geh aus mein Herz und suche Freud“ und „Kein schöner Land in dieser Zeit“ mit Bläserbegleitung und der Suite für Alphörner und Blechbläser gelauscht. Beim „Tangeo aferrado“ hielt es die Gäste fast nicht auf den Stühlen, so mitreißend wurde er gespielt. Ohne eine Zugabe wurden die Musiker nicht entlassen, die natürlich auch viel Applaus bekamen.

Motettenchor

Das Kammerensemble – 2005 von mir gegründet – singt „kleine“ Kompositionen ebenso wie Motetten und Messen aus dem Barock bis hin zur Romantik. Mit und ohne Instrumentalbegleitung.

Collegium Vocale

Der Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Osthofen singt geistliche Literatur. A-capella-Werke gehören ebenso zum Repertoire wie Messen mit Orchesterbegleitung, Barock, Romanik und Pop. 

Flötenquartett

Das Flötenquartett ist zur Zeit doppelt besetzt mit den klassischen Blockflöten Sopran, Alt, Tenor und Bass und spielt in Gottesdiensten, Konzerten und Dekanatsveranstaltungen. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind ganz herzlich willkommen.

Unterricht/Fortbildung

Neben klassischem Orgelunterricht (Einzelunterricht) und Stimmbildung für Chormitglieder biete ich mehrmals im Jahr interessante Fortbildungen zu aktuellen Themen.

Orgel-Kids – musikalischer Workshop für Schulkinder

Das Alphorntrio pausiert zur Zeit

Gemeinsam mit Michael Schwab und Peter Mießl spiele ich im Alphorn-Trio „Alphorngefluester“. Wir drei sind leidenschaftliche Musiker und spielen gerne auch auf Ihrem Fest. Im Freien und auch in größeren Räumen. Vor kleinem und gern auch vor ganz großem Publikum. Ein ganz besonderes Erlebnis, das Ihre Gäste nicht mehr vergessen werden. 

Impressionen aus Konzerten der letzten Jahre

error: Unsere Bilder und Inhalte sind geschützt!